Vorstand
GREGOR SEIFFERT — 1. Vorsitzender
![]() |
Seit 1986 lebe ich in Weimar. Schon viele Jahre setze ich mich mit der Stadtgeschichte auseinander und engagierte mich für den Erhalt ihres kulturhistorischen Erbes. Der Erwerb des ehemaligen Wohnhauses des Malers Theodor Hagen im Jahr 2005 veranlasste meine Frau und mich zu intensiven Recherchen. In diesem Rahmen kamen wir vertieft mit der Stadtgeschichte insbesondere der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sowie dem Thema „Weimarer Malerschule“ in Kontakt. Hieraus erwuchs eine (Sammel)leidenschaft für die in Weimar entstandene Kunst und das Kunsthandwerk. |
Dr. Jens Riederer — 2. Vorsitzender
![]() |
Meinem Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Jena zwischen 1984 und 1989 folgte 1995 eine Promotion über öffentliche und geheime Gesellschaft in Weimar und Jena im 18. Jahrhundert. Zwischen 1994 bis 1996 forschte ich am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen über den Prozess der Alphabetisierung in Deutschland um 1800. Von 1996 bis 1998 folgte eine Qualifikation für den höheren Archivdienst an der Archivschule Marburg, danach eine dreijährige Beschäftigung als wissenschaftlicher Bearbeiter von „Goethes Amtlichen Schriften“ am Thüringischen Hauptstaatsarchiv Weimar. Seit 2001 leite ich das Stadtarchiv Weimar. |
Dr. Gert-Dieter Ulferts — 3. Vorsitzender
![]() |
Jahrgang 1956. Seit 1997 in Weimar tätig. Nach dem Studium der Kunstgeschichte, Ethnologie und Sozialwissenschaften 1987 Promotion an der Universität Göttingen mit einem Thema zur Plastik in Deutschland um 1900, anschließend Volontariat für den Museumsdienst in Berlin und wissenschaftliche Mitarbeiter in verschiedenen Einrichtungen. 1992 bis 1996 Kustos für bildende Kunst und Kunsthandwerk am Städtischen Museum in Braunschweig. 1997-2002 Oberkustos für Kunsthandwerk und Plastik an den Kunstsammlungen zu Weimar, seit 2003 Leiter der Abteilung Kunstsammlungen in der Direktion Museen der neuformierten Klassik Stiftung Weimar, seit 2006 auch Stellvertreter des Direktors. |
Prof. Dr. Wolfgang Holler — beratendes Vorstandsmitglied
![]() |
Generaldirektor Museen, Klassik Stiftung Weimar Nach dem Studium der Kunstgeschichte, Publizistik, Philosophie und Neueren Geschichte in Münster/Westf., München und Florenz von 1984 bis 1991 wissenschaftlicher Angestellter und anschließend Konservator für die Kunst des deutschen Barock und die Kunst des 20. Jahrhunderts an der Staatlichen Graphischen Sammlung München. 1991 bis 2009 Leitender Museumsdirektor des Kupferstich-Kabinetts Dresden. Seit Juli 2009 an der Klassik Stiftung Weimar. Lehrtätigkeit an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und der Technischen Universität Dresden im Fach Kunstgeschichte. Wissenschaftliche Arbeitsschwerpunkte sind |
André Müller-Anding — Finanzvorstand
![]() |
André Müller-Anding, geboren 1973 in Bad Langensalza, studierte nach Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung Steuerrecht an der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Gotha. Nach dem Studium arbeitete er in verschiedenen Bereichen der Thüringer Finanzverwaltung, u. a. in der Oberfinanzdirektion/Landesfinanzdirektion Erfurt. Seit 2013 leitet er die Betriebsprüfung im Finanzamt Gotha. Sein Interessenschwerpunkt liegt im Bereich der Kunst und der Musik des Barock. |
Tilman Schüler — Vorstand für besondere Aufgaben
![]() |
Tilman Schüler, Jahrgang 1962 in Weimar geboren, studierte an der Hochschule Seit 1993 als Grafikdesigner und Mitgründer von Gudman Design Weimar tätig. Großer Verehrer des Malers Christian Rohlfs. |
Uwe Katzung — Vorstand für besondere Aufgaben
![]() |
Dr. Uwe Katzung wurde 1961 in Erfurt geboren. Nach seinem Abitur studierte er an der Bauhausuniversität in Weimar Bauwesen und promovierte 1990 zu einem Problem der kommunalen Abwasserbehandlung. Seit 1991 leitet er gemeinsam mit seiner Frau ein Ingenieurbüro für Tiefbau mit mehreren Angestellten. Er lebt seit vielen Jahren in Weimar und ist an Kunst und der Kultur der Stadt interessiert. |